Super-Sunday!
01.12.2019, 12-16 Uhr
Centro Frankfurt
Alt-Rödelheim 6
60489 Frankfurt
![]() |
| Foto: Jiri Bohdal |
| Wer gibt diesen beiden Krippenfiguren für eine Nacht Obdach und einen Einblick in das Leben in Rödelheim? |
![]() |
| Plakat zur FriedensDekade Quelle: Ökumenische Friedensdekade |
![]() |
| Copyright: Bühne für Menschenrechte. |
1938: Der Pogrom markierte die Wende. Mit keinem anderen Ereignis hat das NS-Regime so zynisch demonstriert, daß es auch auf den Schein rechtsstaatlicher Tradition nun keinen Wert mehr legte. Antisemitismus und Judenfeindschaft, wie sie als Bestandteil der nationalsozialistischen Ideologie schon immer propagiert worden waren, schlugen jetzt um in die primitiven Formen physischer Gewalt und Verfolgung. Die sog. „Reichskristallnacht“ bildete den Scheitelpunkt des Wegs zur „Endlösung“, zum millionenfachen Mord an Juden aus ganz Europa.“ (Zitiert nach Wolfgang Benz)
2019: In Halle (Saale) versucht der Rechtsextremist Stephan Balliet am Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, mit Waffengewalt in die Synagoge im Paulusviertel einzudringen. Die Türen der Synagoge halten Stand, nur deshalb kann ein Massenmord an Juden verhindert werden. Der Angreifer erschießt eine Passantin, später den Besucher eines Imbiss. Auf der Flucht schießt er auf weitere Personen, verletzt einige von ihnen schwer. Datum, Ziel und die antisemitischen Motive der Tat hatte der Angreifer zuvor im Internet bekanntgegeben; die Ausführung übertrug er mit einer Helmkamera live im Internet.
Welche Möglichkeiten gibt es,
eine Mini-Solaranlage zur Stromproduktion auf dem Balkon oder der Terrasse zu
installieren? Darüber referiert Michael Brod vom Solarverein Frankfurt am Main
am Mittwoch, 6. November 2019, um 19 Uhr im Nachbarschaftsbüro an der
Westerbachstraße 29. Brod spricht auf Einladung des Quartiersmanagements
Rödelheim West und des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND).
Sein Thema lautet: „Strom
einfach selber machen? Energiewende auch in Rödelheim.“ Der Referent spricht über Mini-Solaranlagen, die Sonnenenergie
einfangen und den produzierten Strom direkt zum Eigenverbrauch bereitstellen,
und informiert über technische und rechtliche Aspekte. Der Eintritt zur
Veranstaltung ist frei.