Das Fest am Sonntag, dem 29.1.2017, von 15 bis 18 Uhr steht unter dem Motto „Winterzauber am Blauen Steg“. Erstmalig findet es dribbdebach des Blauen Stegs gegenüber vom Spielplatz statt. Dort soll sich dann wieder der nachbar-schaftliche Winterzauber entfalten. Beim Lagerfeuer besteht die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Gedankenaustausch, für den musikalischen Zauber sorgt Volodyo Wola mit feiner Akkordeonmusik, es gibt heiße Getränke und es sind einige winterliche Spielaktionen geplant. In der Dämmerung sollen Windlichter und Kerzen den Blauen Steg in eine „zauberhafte“ Atmosphäre versetzen. Gegen 17.30 Uhr wird dann die Feuer-Highlight-Show von Jeremy zu sehen sein. Spontane Unterstützung ist herzlich willkommen. Gerne nimmt das Brückenfestkomitee auch noch Feuerholz und vor allem auch das übrig gebliebene Weihnachtsgebäck entgegen. Es kann am Sonntag direkt zum Fest mitgebracht werden.
Freitag, 27. Januar 2017
Wochenend' und Sonnenschein und Winterzauber am Blauen Steg 2017
Das Fest am Sonntag, dem 29.1.2017, von 15 bis 18 Uhr steht unter dem Motto „Winterzauber am Blauen Steg“. Erstmalig findet es dribbdebach des Blauen Stegs gegenüber vom Spielplatz statt. Dort soll sich dann wieder der nachbar-schaftliche Winterzauber entfalten. Beim Lagerfeuer besteht die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Gedankenaustausch, für den musikalischen Zauber sorgt Volodyo Wola mit feiner Akkordeonmusik, es gibt heiße Getränke und es sind einige winterliche Spielaktionen geplant. In der Dämmerung sollen Windlichter und Kerzen den Blauen Steg in eine „zauberhafte“ Atmosphäre versetzen. Gegen 17.30 Uhr wird dann die Feuer-Highlight-Show von Jeremy zu sehen sein. Spontane Unterstützung ist herzlich willkommen. Gerne nimmt das Brückenfestkomitee auch noch Feuerholz und vor allem auch das übrig gebliebene Weihnachtsgebäck entgegen. Es kann am Sonntag direkt zum Fest mitgebracht werden.
Mittwoch, 25. Januar 2017
Jazz-Frühschoppen am 29. Januar ab 11.00 Uhr
mit J.D.THE
BAND- Jumping Daddies JAZZSWINGTETT
Wer
das Septett “J.D.THE BAND“ schon einmal live erlebt hat, weiß, dass ihre
Konzerte etwas ganz Besonderes sind. Den früheren Band-Namen „Jumping Daddies“
haben die Musiker abgelegt, weil man dahinter eine reine Dixi-Band vermutet.
Doch die Musiker haben weit mehr zu bieten: sie präsentieren kurzweiligen
Hörgenuss in unterschiedlichen Rhythmen und Klangfarben des Swing, Latin,
Bebop, Funk, Rhythm and Blues. Die Rhythmusgruppe begleitet Saxophone,
Klarinetten, ein Flügelhorn, Gesang und gelegentlich eine Harmonika
(Bluesharp). Den Solobeiträgen geht meist eine Vorstellung des jeweiligen
Titels „im Satz“, also mehrstimmig, voraus. Das erinnert gelegentlich an einen
Bigbandsound und ist das Markenzeichen des „J.D.THE BAND“-Septett. Jeder
Auftritt ist auch deswegen einzigartig, weil die Künstler ihre Solopartien
jedes mal neu erfinden, ganz nach Stimmung der Umgebung und der Reaktion des
Publikums.
Besetzung: - Jörg Scharff, Altsax- Christian Gnabs, Bass- Erik Buhne Tenorsax- Georg Hofbauer Piano- Ernst Rupprath Flügelhorn- Bert Schwarz Drums- Gerd Bauer Baritonsax
im Rödelheimer
Vereinsringhaus - ab 11.00 Uhr, Friedel-Schomann-Weg
7 , 60489 Frankfurt-Rödelheim. Der Eintritt
ist frei,
es geht ein Hut um.
Donnerstag, 19. Januar 2017
GEDENKSTUNDE am Freitag, den 27. Januar 2017
die Friedensinitiative Rödelheim lädt ein zur GEDENKSTUNDE am Freitag, den 27. Januar 2017 um 16.00 UHR
am Standort der ehemaligen Synagoge Rödelheim im Inselgäßchen.
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in
Deutschland soll auch der Opfer in Rödelheim gedacht werden. Angesichts des
zunehmenden Antisemitismus und Fremdenhasses, wie er sich in der Schändung des
Mahnmals im letzten November ausdrückte, ist dieses Gedenken wichtiger denn je.Es werden u. a. Texte vorgetragen, die an die Befreiung
des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.1.1945 erinnern.
Dienstag, 17. Januar 2017
Neues aus der Hattsteiner Straße
Wir veröffentlichen hier den Nachbarschafts-Flyer aus der Hattsteiner Straße:
"Die Mieterinnen und Mieter der Hattsteiner Straße 16 haben Angst vor steigenden Mieten oder einer Umwandlung in Eigentumswohnungen, die sie dann nicht mehr bezahlen können. Denn: Ihr Haus soll verkauft werden und deshalb kommen am Donnerstag, den 19.01. der Besitzer und ein Kaufinteressent vorbei, um es sich anzugucken. In den letzten Jahren kann man es an immer mehr Ecken in Rödelheim sehen: der Stadtteil wird ›rausgeputzt‹. Es wird neu gebaut, viele alte Häuser werden renoviert und immer mehr schicke Eigentums-wohnungen verkauft. Natürlich hat niemand was dagegen, wenn ihre oder seine Wohnung ein bisschen besser wird – aber das ist leider nur die halbe Wahrheit. Sehr oft bedeuten solche Verbesserungen nämlich vor allem eins: steigende Mieten! Nach und nach werden immer mehr Wohnungen immer teurer und nach ein paar Jahren müssen immer mehr Leute von hier wegziehen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können. Das passiert zur Zeit nicht nur in Rödelheim, sondern auch in Bockenheim, im Gallus oder im Bahnhofsviertel.
Wir wollen weder noch mehr Miete von unserem knappen Lohn bezahlen müssen, noch uns eine neue Wohnung außerhalb der Stadt suchen müssen. Wir leben seit vielen Jahren hier, sind uns vielleicht schon mal beim Flohmarkt oder der Musiknacht über den Weg gelaufen und haben auch nicht vor das zu ändern. Wir wollen in Rödelheim bleiben!
Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr am Donnerstag, den 19.01. um 17h an die Hattsteiner Straße – Ecke Niddagaustraße kommt, und gemeinsam mit uns dem Vermieter und seinem Kaufinteressenten zeigt, dass wir mit dem geplanten Verkauf nicht einverstanden sind. Für warme Getränke ist gesorgt und wer nach dem Besuch noch Lust hat, kommt mit uns noch gerne zu Bella's Stübbche gegenüber.
Wir freuen uns über eure Unterstützung! Solidarisches Rödelheim! (solidarisches-roedelheim@systemli.org)"
"Die Mieterinnen und Mieter der Hattsteiner Straße 16 haben Angst vor steigenden Mieten oder einer Umwandlung in Eigentumswohnungen, die sie dann nicht mehr bezahlen können. Denn: Ihr Haus soll verkauft werden und deshalb kommen am Donnerstag, den 19.01. der Besitzer und ein Kaufinteressent vorbei, um es sich anzugucken. In den letzten Jahren kann man es an immer mehr Ecken in Rödelheim sehen: der Stadtteil wird ›rausgeputzt‹. Es wird neu gebaut, viele alte Häuser werden renoviert und immer mehr schicke Eigentums-wohnungen verkauft. Natürlich hat niemand was dagegen, wenn ihre oder seine Wohnung ein bisschen besser wird – aber das ist leider nur die halbe Wahrheit. Sehr oft bedeuten solche Verbesserungen nämlich vor allem eins: steigende Mieten! Nach und nach werden immer mehr Wohnungen immer teurer und nach ein paar Jahren müssen immer mehr Leute von hier wegziehen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können. Das passiert zur Zeit nicht nur in Rödelheim, sondern auch in Bockenheim, im Gallus oder im Bahnhofsviertel.
Wir wollen weder noch mehr Miete von unserem knappen Lohn bezahlen müssen, noch uns eine neue Wohnung außerhalb der Stadt suchen müssen. Wir leben seit vielen Jahren hier, sind uns vielleicht schon mal beim Flohmarkt oder der Musiknacht über den Weg gelaufen und haben auch nicht vor das zu ändern. Wir wollen in Rödelheim bleiben!
Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr am Donnerstag, den 19.01. um 17h an die Hattsteiner Straße – Ecke Niddagaustraße kommt, und gemeinsam mit uns dem Vermieter und seinem Kaufinteressenten zeigt, dass wir mit dem geplanten Verkauf nicht einverstanden sind. Für warme Getränke ist gesorgt und wer nach dem Besuch noch Lust hat, kommt mit uns noch gerne zu Bella's Stübbche gegenüber.
Wir freuen uns über eure Unterstützung! Solidarisches Rödelheim! (solidarisches-roedelheim@systemli.org)"
Haus- und Hof-Flohmarkt überall in Rödelheim/ Termine für 2017
Der Haus- und Hof-Flohmarkt (überall in Rödelheim) soll wieder am Sonntag, 26.3. stattfinden, im Herbst dann am Sonntag, 22.10.2017, jeweils ab 11 Uhr. (bitte beachten: Terminänderung!)
Donnerstag, 12. Januar 2017
Mittwoch, 11. Januar 2017
Dringend funktionstüchtiges Fahrrad gesucht, gerne als vorübergehende Leihgabe (Bockenheim)
für einen Geflüchteten aus Bockenheim, der eine weitere Strecke zum Deutschkurs hat, wird dringend ein funktionstüchtiges Fahrrad gesucht, gerne auch als Leihgabe für die nächsten zwei Monate. Wenn Sie hier kurzfristig weiterhelfen können, melden Sie sich bitte bei Frau Klietsch per Email unter: nana.klietsch@drkfrankfurt.de .
Dienstag, 10. Januar 2017
Planungen für Rödelheimer Musiknacht 2017 gehen in die Endphase
Foto(c) QM Rödelheim-West |
Einladung zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, dem 25.1.2017, um 19.30
Uhr im Nachbarschaftsbüro
Die Rödelheimer Musiknacht findet in diesem Jahr am
Samstag, dem 20. Mai 2017, statt eingeladen. Im Moment läuft die Planung der
einzelnen Konzerte und um die zeitliche und räumliche Abstimmung zwischen Musik
und Gastgeber. Es zeichnet sich bereits ab, dass sich der Stadtteil Rödelheim
auch in diesem Jahr wieder mit einer außerordentlichen Klangfülle präsentieren
wird. Vorbereitet wird wieder eine Stadtteilveranstaltung mit einem breiten
musikalischen Spektrum - von Klassik über Punk, Chören, Blues, Jazz, Folk bis
hin zu Orgel, DJ oder Tango - und mit unterschiedlichen Bühnen bei Vereinen und
Gewerbebetrieben, in Privaträumen und sozialen Institutionen. Wie in den
Vorjahren geht es dabei um eine nicht-kommerzielle Stadtteilveranstaltung, die
von aktiven Rödelheimer Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem
Quartiersmanagement der Diakonie Frankfurt auf die Beine gestellt wird. Wer
sich noch kurzfristig für eine Beteiligung an der nächsten Musiknacht
entschließen möchte, sei es als Musiker, Gastgeber, Helfer, oder Sponsor,
sollte sich bitte schnellstmöglich bei der Vorbereitungsgruppe melden. Wichtig
dabei ist der eindeutige Bezug zum Stadtteil Rödelheim, denn schließlich geht
es bei der Musiknacht darum, Rödelheimer Talente auf Rödelheimer Bühnen zu
bringen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage zur Rödelheimer
Musiknacht: http://roedelheimer-musiknacht.de und beim Quartiersmanagement
Rödelheim-West. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 25.1.2017
um 19.30 Uhr im Nachbarschaftsbüro statt. Kontakt: Nachbarschaftsbüro,
Westerbachstraße 29, Tel. 93490218, E-Mail: roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de.
Freitag, 6. Januar 2017
Busfahrer-Streik auch in Frankfurt
Ab Montag, 9. Januar, so kündigt die Gewerkschaft ver.di an, werden die Fahrer der Buslinien in Frankfurt und anderen hessischen Regionen in einen unbefristeten Streik treten. Der Grund sind die ergebnislos verlaufenden Tarifverhandlungen zwischen dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) und der Gewerkschaft ver.di.
Es ist damit zu rechnen, dass am Montag von Betriebsbeginn an nahezu alle der 63 Frankfurter Buslinien bestreikt werden. Der Ausstand wird voraussichtlich auch die Nachtbusse einschließen. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge verkehren planmäßig.
Mittwoch, 4. Januar 2017
Neujahrskonzert
Wer die Erinnerungen an die Rödelheimer Musiknacht 2016 auffrischen möchte, sollte unbedingt das Neujahrskonzert besuchen. die Gruppe trat im letzten Jahr am Blauen Steg auf.
Der Neujahrsempfang findet statt am Samstag, 21.1.2017 ab 19.00 Uhr Gemeindezentrum Karl-Kautsky-Weg 62 60439 Frankfurt am Main.
Der Neujahrsempfang findet statt am Samstag, 21.1.2017 ab 19.00 Uhr Gemeindezentrum Karl-Kautsky-Weg 62 60439 Frankfurt am Main.
und wieder tagt der Ortsbeirat 7 ...
und zwar am Dienstag, dem 17. Januar 2017, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum der evang. Cyriakusgemeinde, Wolf-Heidenheim-Straße 7. Infos zur Tagesordnung : hier.
Das Rödelheimer Bahnhofsgrün macht eine kurze Winterpause
Sonntag, 1. Januar 2017
Sing mal wieder - sing along!
Unter diesem
Titel startet in 2017 die neue Veranstaltungsreihe des Rödelheimer Vereinsings - Offenes Singenim Vereinsringhaus am 11. Januar 2017
19.00 Uhr.
Lieder und Klänge
haben schon immer der Orientierung, dem Wiedererkennen, der Heilung und dem
Gebet gedient. Singen und Musizieren ist ein natürlicher Ausdruck des Menschen,
Musik hören und auf sich wirken lassen ein Bedürfnis, das die meisten von uns
teilen. Wo wir auch hinhören in der Welt – in allen Kulturen wird gesungen.
Denn Musik ist universell, die Sprache der Welt. Selbst wenn wir die Sprache
eines Liedes nicht verstehen, bekommen wir dennoch einen Eindruck durch Stimme,
Stimmung und Rhythmus.Lieder erzählen von den Begebenheiten des Lebens, von alltäglichen
Dingen, dem Wandel der Natur oder von der Sehnsucht, der Liebe, dem Göttlichen.
In vielen Kulturen gehört das Singen zum Alltag, da es das ausdrückt, was uns bewegt
und beschäftigt. Wir singen Kinderlieder, Schlaflieder, Wanderlieder, Schlager,
Pop-Songs, Mantren etc. Wir kennen Lieder der Trauer und des Abschieds, die
helfen Verlust zu überwinden, Lieder der Heilung im Krankenhaus, die
unterstützen mit
Schmerz und Unheil umzugehen und natürlich Liebeslieder, vor allem um die
Unsagbarkeit der Liebesgefühle auszudrücken und um den Herzschmerz zu überwinden.
Immer wieder
unterstützen uns die Lieder darin in Einklang zu kommen, die Harmonie wieder zu
finden, zu entspannen und Heilung zu erfahren. Denn Gesänge beflügeln die
Seele. Wer singt, denkt nicht, klinkt sich aus dem permanenten Gedankenstrom
aus und spürt wieder seine Ganzheit. In diesem Sinne
organisiert der Rödelheimer Vereinsring unter der künstlerischen Leitung von Günter
Göpfert im Rödelheimer Vereinsringhaus ein Offenes Singen. Eingeladen sind
Menschen aller Altersstufen, die gerne in einer Gruppe singen, klingen, summen,
seufzen, schreien, hauchen, oder nur lauschen wollen.Wir singen Schlager,
Rock-,Pop-Songs, und Songs , die ihr singen wollt nach dem Motto: SINGT
DOCH WAS IHR WOLLT! Schön wäre es,
wenn noch weitere Musikanten kommen, damit wir auch eine breite Klangbasis
bekommen. Vom Kamm über Gitarre, Keyboard, Rassel ist alles willkommen. Das offene
Singen findet am 2. Mittwoch jeden Monats um 19 Uhr im Vereinsringhaus,
Friedel-Schomann-Weg 7 statt.Ob POP, Schnulze, Oldie oder Blues,es ist völlig
schnurz egal was du singst: Hauptsache:
Tuuuuuuuuuuuuuus!!!Immer im Rödelheimer Vereinsringhaus – jeden
2. Mittwoch im Monat - 19.00 UhrFriedel-Schomann-Weg 7
, 60489 Frankfurt-Rödelheim
Abonnieren
Posts (Atom)