Am nächsten Sonntag, 1. Mai, kehrt nach der Absage im letzten Jahr der Radrenn-Klassiker “Rund um den
Finanzplatz Eschborn-Frankfurt” zurück. Start ist in Eschborn, der
Zielbereich liegt in Frankfurt an der Alten Oper. Für die Radprofis werden zahlreiche Straßen gesperrt. Neben
dem Autoverkehr sind auch zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien
betroffen. Nach dem Start um 12h in Eschborn werden die Profis zwei Mal durch Rödelheim fahren, um 12:07h und um 16:33h, eine halbe Stunde vor der erwarteten Zielankunft. Dei Junioren-Konkurrenz wird um 15:24h in Rödelheim erwartet, die U23 um 11:37h und 14:36h. Zwischen 9h und 10:30h queren noch verschiedene andere Rad- bzw. Skate-Challenges Rödelheim.
Mittwoch, 27. April 2016
Dienstag, 26. April 2016
Krimilesung im Brentanobad
Foto: Dagmar Thiel |
Christof A. Niedermeier liest aus Waidmanns Grab: Ein Loreley-Krimi
Freitag, 08. Juli 2016
20:00 Uhr (Einlass 19:45 Uhr)
Brentano-Bad (Haupteingang Rödelheimer Parkweg gegenüber SG Rot-Weiss-Stadion)
Eintritt frei (um einen ausgelesenen Krimi als Spende für den Krimipool im Brentanobad wird gebeten). Bei Regen findet die Lesung in den Räumen des Brentanobades statt.
Eine Veranstaltung des Quartiersmanagements Rödelheim-West in Zusammenarbeit mit FörSTeR e.V. und freundlicher Unterstützung der Bäderbetriebe BBF
Vor sieben Jahren wurde im Brentanobad der »Krimi-Pool« eingeweiht, ein Bücherschrank, aus dem die Besucher des Bades sich ihre Krimilektüre aussuchen dürfen. Begleitet wird der Krimi-Pool alljährlich von einer Krimi-Lesung direkt im Brentanobad. In diesem Jahr liest Christof A. Niedermeier aus Waidmanns Grab:
Als Koch muss man wissen, woher das Fleisch kommt, das man serviert. Das findet jedenfalls der Jägerstammtisch, der sich wöchentlich in Jo Weidingers Restaurant trifft. Der junge Koch lässt sich überreden, an der nächsten Jagd in den Wäldern des Rheintals rund um die Loreley teilzunehmen. Plötzlich wird einer der Jäger von einer Kugel niedergestreckt; die Polizei geht von einem Querschläger aus. Nur Jo ist sich sicher, dass das tödliche Geschoss aus einer anderen Richtung kam. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Und dann wird auf einem Hochsitz der nächste tote Jäger gefunden ...
»Prädikat: lesenswert!« (Deutsche Jagdzeitung)
Christof A. Niedermeier, geboren 1969, stammt aus der Nähe von Regensburg. Seit knapp zwanzig Jahren lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main. Mit dem Helden seines Buches teilt er die Liebe zum Rheintal, zu den malerischen Burgen, gutem Essen und leckeren Weinen.
mal wieder ein Gerücht geplatzt ...
Im Februar wurde in einem Interview im Main-Nidda-Boten behauptet, dass in der Alexanderstraße eine neue Flüchtlingsunterkunft vorbereitet wird. Ein Gerücht, das sich, trotz der Richtigstellung aus dem Sozialdezernat, im Stadtteil hartnäckig hielt.
Hier nun ein ein aktuelles Foto zum Bauvorhaben:
Sonntag, 24. April 2016
Sonne, Graupelschauer, Sonne, Regen, Sonne, Sturm, Sonne
Hier ein paar Eindrücke vom Haus- und Garagenflohmarkt rund um den Biedenkopfer Weg. Unser Fazit: gute Stimmung, viel erzählt, nette Leute getroffen, denn: wider Erwarten waren doch viele Wetter-Unerschrockene unterwegs....
Es ist einfach ne tolle Idee - einfach alles raus aus dem Keller und vors Haus, einfacher geht Flohmarkten nicht!!!
Leider war unser Umsatz dieses Mal recht bescheiden. Irgendwie wollten alle (zumindest bei uns) nur mal schauen... Okay, die "Kracher" aus dem Keller hatten wir halt auch schon letztes Jahr vertickt. Aber eines ist ja offensichtlich - wenn sososo viele wie dieses Jahr mitmachen und selbst verkaufen - wer soll da noch kaufen?
Deshalb eine Idee fürs nächste Mal. Wie wäre es, für den Flohmarkt 2017 gleich zwei Termine vorzusehen? Einmal links der Schienen, einmal rechts davon. So hätte der Flohmarkt vielleicht noch mehr verbindenen Charakter: Einmal begegnet man den Rödelheimern von der anderen Seite als Verkäufer, später dann - im "Rückspiel" - als Käufer.....
Hier der Artikel in der Rundschau:
http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-roedelheim-kerschel-und-kartoffelsuppe,1472798,34145432.html
Der nächste Rödelheimer Haus- und Hof-Flohmarkt findet am 9. Oktober statt.
Samstag, 23. April 2016
Tanz in den Mai
Die Stadtteilgruppe „Die farbechten/DIE LINKE“ Rödelheim lädt ein zum Tanz in den Mai. Die Party beginnt am Samstag den 30. April ab 19.30 Uhr im Vereinsringhaus Rödelheim, Friedel-Schomann-Weg. DJ Stefan serviert musikalisch das Beste aus den 70ern und 80ern. Der Eintritt ist frei.
Haus- und Hof-Flohmarkt in Rödelheim am 24.4.2016 findet statt!
Auch wenn die Wettervorhersage momentan nicht den Erwartungen der Veranstalter entspricht, findet der Haus- und Hof-Flohmarkt statt. Allerdings wird es zu kleineren Veränderungen im Plan kommen, denn teilweise rücken die Stände an wetterfesten Plätzen zusammen. Einge (wenige) Standbetreiber, die keinen Wetterschutz organisieren konnten, haben jetzt mitgeteilt, dass sie möglicherweise auf den Standaufbau verzichten müssen.
Alle Besucherinnen und Besucher sind trotz des Wetters ganz herzlich zum Rundgang eingeladen. An manchen Adressen soll dann wohl auch Glühwein ausgeschenkt werden.
Stadtteil-Event am Sonntag ab 11 Uhr mit mehr als 170 Anmeldungen von Flohmarkt-Ständen überall in Rödelheim
Am Sonntag,
dem 24.4. kann der Sonntagsspaziergang ab 11 Uhr für ein ganz besonderes Event genutzt
werden. Schätze aus zweiter Hand überall im Stadtteil zu suchen und zu finden, das
ist die Idee des stadtteilweiten Haus- und Hof-Flohmarktes. Mehr als 140 Flohmarktstände
wurden an der Telefon-Hotline oder im Nachbarschaftsbüro angemeldet. Aufgebaut
werden die Flohmarktstände überall in Rödelheim vor der jeweils eigenen Haustür.
Viele Nachbarinnen und Nachbarn bilden
dabei eine Flohmarkt-Gemeinschaft. Damit die Standorte leicht zu erkennen sind,
sind dort Luftballons mit dem Erkennungszeichen aufgehängt. Übersichtspläne werden
an den einzelnen Ständen ausgehängt und hier veröffentlicht. Als Neuerung wir
in diesem Jahr dort auch Web-Karte eingestellt. Vorbereitet wurde die stadtteilweite
Aktion von einigen Flohmarktliebhaberinnen gemeinsam mit dem
Quartiersmanagement Rödelheim-West. Die Unterstützung von nachbarschaftlichen
Aktionen ist Auftrag des Quartiersmanagements Rödelheim-West der Diakonie
Frankfurt im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“. Das (freiwillige)
Engagement der Rödelheimer Bürgerinnen und Bürger ist dabei von entscheidender Bedeutung,
insbesondere die Annahme der telefonischen Anmeldungen und die Erstellung der
Web-Karte verdienen besonderen Dank und Anerkennung.
(hier wurde die Übersicht entfernt - siehe aktueller Eintrag)
(hier wurde die Übersicht entfernt - siehe aktueller Eintrag)
Taekwondo für Frauen
Selbstverteidigungskurs in Rödelheim am 12. und 19. Mai 2016
Frauen aus
Rödelheim sind herzlich zu einem Selbstverteidigungskurs eingeladen. An zwei
Abenden werden einfache körperliche und verbale Techniken vermittelt, um sich
gegen Anmache und körperliche Angriffe zu wehren. Der Kurs wird von einer
erfahrenen Trainerin vom Verein „Frauen in Bewegung“ geleitet und findet am
12.5. und 19.5. jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Einrichtung RaUM in der
Wolf-Heidenheim-Straße 7 statt. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro, eine Anmeldung im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29,
Tel. 93490218, ist erforderlich, da die
Zahl der Plätze ist begrenzt ist.
Donnerstag, 21. April 2016
Eine Woche Baustelle
Rödelheim im Ausnahmezustand - zumindest zu den Stoßzeiten. Seit einer Woche ist die Westerbachstraße hinter dem großen REWE gesperrt - und damit die Autobahnauffahrt Richtung Westen. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass mich eine Baustelle mal so nerven würde. Jeden Morgen wieder überlegen - wie fahre ich diesmal? Wo könnte es am schnellsten gehen? Über Eschborn, durch die Unterführung Richtung Messe? Oderoderoder? Und dann - kaum um die Ecke - doch wieder frustriert im Stop und Go - ätzend.
Wenn ich diese ganzen Autos sehe, frage ich mich immer wieder - wieviele Tausende pendeln eigentlich nach Rödelheim? Schier endlose Schlangen schieben sich durch den Stadtteil - die meisten Richtung Wilhelm-Fay-Straße in die Bürotürme, so scheint es mir zumindest. Erst gegen 9.30h beruhigt sich das Chaos, um dann ab 16h wieder anzuschwillen und auf seinen Höhepunkt um 18h zuzusteuern.
Wenn ich endlich draußen bin aus Rödelheim, frage ich mich sofort, wie ich am Abend wohl wieder zurück komme. Denn Dank der gesperrten Ausfahrt sind gleich alle Autobahnen rund um die Frankfurter Kreuze mit dicht.
Seit 15 Jahren pendle ich morgens raus und abends rein - "antizyklisch", erkläre ich stolz meinen Kollegen, meint: KEIN STAU - normalerweise. Leider ist grade nix mehr normal - deshalb gucken die jetzt auch jeden Morgen leicht spöttisch, wenn ich wieder eine halbe Stunde zu spät bin...
Aber ich will mich nicht weiter beklagen - ich brauche nur eines - Geduld. Wer dagegen mitten in Rödelheim wohnt und den ganzen Gestank und Lärm abkriegt, der tut mir Leid. Und dazu diese Hektik, Gereiztheit, die überall zu spüren ist, und dann urplötzlich einer im Stau wieder die Nerven verliert und irgendwohin ausschert....
Haus- und Hof.Flohmarkt in Rödelheim - Übersicht über die Anmeldungen
Web-Karte http://bit.ly/HausHofFlohmarkt
Alle Flohmarktstände sind außerdem mit orange-farbenen Luftballons markiert.
Übersicht über die Flohmarktstände
Alexanderstr. 2 und 4 und 8 und 44 und 46 und 89 |
|
Alt Rödelheim 1 und 11 und 13 und
22
|
|
Am alten See 26
|
|
Am Hopfengarten 3 und 5 und 26
|
|
Am Köstrich 7
|
|
Arnoldshainer Str. 2
|
|
Assenheimer Str. 4a und 15 und 18
und 27 und 28
|
|
Battenberger Weg 10 und 11 und 31
und 33
|
|
Biedenkopfer Weg 15 und 22 und 26 und 50 und 57 und 79
|
|
Bottenhorner Weg 2 und 4 und 25 und 28 und 36 und 37 und 39 und 52
|
|
Breidensteiner Weg 8 und 64
|
|
Breitlacher Str. 18 und 37 und 42
und 63 und 71 und 83
|
|
Burgfriedenstr. 14 und 17 und 33
|
|
Dreispitzstr. 1 und 2
|
|
Eschborner Landstr. 36
|
|
Flussgasse 5 und 7a und 8
|
|
Fuchstanzstraße 22 und 29 und 32
und 39 und 45 und 50 und 60c und 144 und 149
|
|
Gaugrafenstr. 18
|
|
Gladenbacher Weg 16 und 28 und 29
und 30 und 34 und 35
|
|
Hattsteiner Straße 6 und 12 und 14 und 15 und 20 und 23
|
|
Hausener Weg 16 und 27 und 42 und 46 und 63-65
Im Füldchen 11
|
|
Inselgässchen 2
|
|
Josef-May-Str. 10
Kirschbaumweg 15a und 27 i
|
|
Kurzgasse/Ecke Assenheimer Str. 14
|
|
Langer Weg 3 und 11
|
|
Lixfelder Weg 9 und 11 und 13 und
17 und 20
|
|
Lorscher Str. 13 und 24 und 26 und 32
|
|
Margaretenstraße 10 und 18
|
|
Marquardstr. 19 und 66
|
|
Niddagaustr.6 und 8 und 16 und 20
und 31-35a und 59 und 69 und 73 und 89
|
|
Reichsburgstr. 6 und 8
|
|
Reifenberger Str. 63 - 65
|
|
Rödelheimer Landstr. 109 und 119
und 172 und 202
|
|
Rödelheimer Parkweg 8 und 14 und
22 und 24
|
|
Röderichstr. 8 und 15 und 35
|
|
Schenckstr. 3 und 14a
|
|
Schmittener Str. 18
Seelenberger Str. 29
|
|
Strubbergsstr. 18 und 31 und 33
und 41 und 67 und 69 und 81 und 89
|
|
Thudichumstr. 5 und 18-22 und 33
|
|
Trümpertstr 1 und 10 und 50
|
|
Westerbachstr. 3 und 9 und 19 und 21 und 26 und 38 und 47 (Haus 2)
|
|
Winterstr. 14
|
|
Wolf-Heidenheim-Str. 2
|
|
Mittwoch, 20. April 2016
Erste Ortsbeiratssitzung nach der Kommunalwahl am 3. Mai
Die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates 7 findet am Dienstag, dem 3. Mai 2016, 19.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde St. Anna, Am hohen Weg 19 in Hausen statt. Die Sitzung ist öffentlich und Bügerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen.
Wer sich über die Tagesordnung informieren möchte, findet sie hier.
Dramatische Rettung am blauen Steg
Großes Aufgebot von Rettern gestern Abend am blauen Steg: ein älterer Mann wäre beinahe in der Nidda untergegangen - möglicherweise, weil es einen Ball rausfischen wollte. Doch Passanten und der Rettungsdienst konnten ihn reanimieren. Hier der FNP-Artikel
http://www.fnp.de/rhein-main/blaulicht/Passant-rettet-60-Jaehrigen-aus-der-Nidda;art25945,1968415
Donnerstag, 14. April 2016
Nacht der Museen
Die diesjährige Nacht der Museen findet am 23. April 2016 statt. Rund 50 Museen und Ausstellungshäuser in Frankfurt und Offenbach zeigen zu ungewöhnlicher Zeit, was in ihnen steckt. Von 19 Uhr bis 2 Uhr früh kann das Publikum auf Kulturtour gehen – begleitet von Musik, Lesungen, Performances, Theater, Workshops, Videoinstallationen und Partys. Spezialführungen zu den laufenden Ausstellungen sowie Gastronomie runden das Programm ab. Für den nächtlichen Kulturgenuss sind Frankfurter Museen nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Lage prädestiniert: Die meisten Häuser liegen dicht nebeneinander am Museumsufer. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet alle beteiligten Einrichtungen miteinander, so dass auch abgelegenere Einrichtungen gut zu erreichen sind. Die Karten für die "Nacht der Museen" sind in den beteiligten Institutionen, den Informationsbüros, der Tourismus+Congress GmbH sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für die Besitzer der Museumsufer-Card ist der Eintritt kostenlos. Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter Nacht der Museen
Pflanze des Monats April: DIE FELSENBIRNE
Die Gruppe „Bahnhofsgrün“
präsentiert: Felsenbirnen (Gattung: Amelanchier)
gehören zur Familie der Rosengewächse. Die 1-3 m
hohen Sträucher haben eiförmige, fein gezähnte, unterseits
filzig behaarte Blätter. Im Frühjahr erscheinen zahl- reiche weiße,
sternförmige Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Die blauschwarzen bis
dunkel- purpurnen Früchte erinnern in Aussehen und Geschmack ein wenig an
Heidelbeeren und sind reich an Vitaminen. Die süßen Früchte aller
Felsenbirnen-Arten sind essbar und ab Ende Juni bis Anfang Juli reif. Man kann
sie zu Marmelade, Saft oder Likör weiterverarbeiten.
Felsenbirnen sind äußerst anspruchslos, kommen auch mit Trockenheit gut
zurecht und wachsen auf nahezu jedem Gartenboden. Die Felsenbirnen trumpfen
sogar noch auf: Auf trockenen Standorten färbt sich ihr Laub im Herbst
besonders intensiv.
Haben
Sie Interesse mitzugestalten?
Die Gruppe
„Bahnhofsgrün“ trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat
um 18 Uhr am
„Bahnhofsgrün“ (bei gutem Wetter), sonst im Nachbarschaftsbüro
Rödelheim-West,
Westerbachstr. 29.
Nächstes
Treffen: 04. Mai 2016
© H
Abonnieren
Posts (Atom)