Dienstag, 21. März 2023

Haus- und Hof-Flohmarkt am Sonntag, 26.3.2023 ab 11 Uhr mit Frühlingsluft, Oberbürgermeister-Wahl und Orgelkonzert im Keller

Schöne Dinge zu kleinen Preisen finden und mit Nachbarinnen und Nachbarn in Kontakt kommen: Das ist beim 13. privaten Rödelheimer Haus- und Hof-Flohmarkt am Sonntag, 26. März 2023 ab 11 Uhr möglich. Die Auswahl ist reich und vielfältig, knapp 200 Anmeldungen liegen vor. Die Idee dieser stadtteilweiten Aktion kommt nicht nur in Rödelheim selbst gut an, sie hat inzwischen auch viele Nachahmer in anderen Stadtteilen gefunden.

 

Erstmals gibt es ein Begleitprogramm:

Sven Wortmann bereichert den Haus- und Hof-Flohmarkt musikalisch: Er lädt zur Besichtigung seiner Kino-Orgel im Keller des Hauses Niddagaustraße 11 ein. In der Zeit von 11-13 Uhr und von 15-17 Uhr werden Führungen angeboten und die Kino-Orgel erklingt.

Auch an die Stichwahl zur Bürgermeister-Direktwahl wird beim Haus- und Hof-Flohmarkt erinnert, das Kreuzchen setzen und anschließend weiterbummeln lässt sich gut vereinbaren.


Hier schon mal ein kleiner Eindruck von den bisherigen Anmeldungen (Stand:19.3.2023), inzwischen sind es noch mehr!

 

  • Alexanderstraße 2 und 18 und 24 und 37 und 44 und 51 und 57 und 59 und 59d und 65
  • Alt-Rödelheim 6 und 9 und 22
  • Am Alten See 4 und 7 und 10 und 16 und 20 und 23 und 26
  • Am Hopfengarten 1 und 6 und 13 und 20 und 29 und 31
  • Am Köstrich 6
  • Arnoldshainer Sraße 5 und 8 und 9
  • Assenheimer Straße 2 und 4a und 7 und 14 und 19 und 21 und 27
  • Battenberger Weg 11 und 25 und 27
  • Biedenkopfer Weg 6 und 7 und 74
  • Bottenhorner Weg 17 und 26 und 28
  • Breidensteinerweg 2
  • Breitacherstrasse 9 und 15 und  17 und 20 und 28 und 30 und 38 und 40-42 und 48 und 56 und 60 und 63 und 71
  • Burgfriedenstrasse 17 und 33 und 34 und 36
  • Dreispitzstraße 2 und 5
  • Flußgasse 7a
  • Fuchstanzstraße 18 und 19 und 21 und 29 und 40 und 50 und 56 und 60b und 73 und 109 und 111 und 124 und 135 und 150
  • Gladenbacher Weg 5
  • Hattsteiner Straße 1 und 8 und 10 und 29
  • Hausener Weg 2 und 3 und 21 und 46 und 96
  • Im Füldchen  4 und 11 und 12 und 14 und 30
  • In der Au 26 und 46 und 47 und 48 und 50 und 52
  • Josef-May-Str 10
  • Langer Weg 4
  • Lixfelder Weg 31
  • Lohoffstraße 7
  • Lorscher Straße 13 und 19 und 37
  • Lorscher Straße 19
  • Lorscher Straße 37
  • Lorscher Straße 37
  • Ludwig-Landmann-Strasse
  • Marquardstrasse  1 und 44
  • Niddagaustraße 6 und 11 und 16 und 18 und 32 und 34 und 37d und 58 und 59 und 63 und 68 und 96
  • Oelmühlgasse 2
  • Radilostraße 31
  • Reifenbergerstraße 43
  • Rödelheimer Bahnweg x
  • Rödelheimer Landstrasse 131 und 186
  • Rödelheimer Landstraße 186
  • Rödelheimer Parkweg 14
  • RödelheimerLandstrasse 172
  • Röderichstraße 51 und 57-59
  • Schenckstraße 3 und 40 und 41 und 65 und 83
  • Schmittener Straße 11
  • Seelenberger Straße 4a
  • Strubbergstrasse 11 und 73
  • Thudichumstraße 16 und 17 und 18 und 34 und 38 und 48
  • Westerbachstrasse 1 und 29 und 60
  • Winterstrasse 16 und 18 und 19
  • Zentmarkweg 6 und 18

Samstag, 18. März 2023

26.03.2023: Endlich wieder Haus- und Hof-Flohmarkt überall in Rödelheim

Am Sonntag, 26.März 2023 ist wieder ein „Haus- und Hof-Flohmarkt“ in Rödelheim geplant. Ab 11 Uhr sind alle, die in Rödelheim leben, eingeladen, am Stand direkt vor ihrem Wohnhaus Dinge zu verkaufen, die sie nicht mehr benötigen und gerne weitergeben wollen. Die Stände sind an den Spezial-Luftballons des Haus- und Hof-Flohmarktes gut zu erkennen.

Flohmarktstände können ab 1. März angemeldet werden und zwar jetzt auch über ein Online-Formular. Wer mag, kann dabei auch angeben welche Dinge verkauft werden sollen.

Alle Anmeldungen werden zur besseren Orientierung online in einer Karte verzeichnet und im Rödelheim Blog und im Main-Nidda-Boten veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenlos.

 Anmeldung ab März:

Die Aktion koordiniert eine Gruppe aus Rödelheimer Flohmarkt-Liebhaber:innen zusammen mit dem Quartiersmanagement Rödelheim-West. Die Unterstützung von nachbarschaftlichen Aktionen ist Auftrag des Quartiersmanagements Rödelheim-West im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“. Das Engagement der Rödelheimer Bürgerinnen und Bürger ist dabei von entscheidender Bedeutung. 

 

hier gibt es noch einmal die FAQs der Veranstaltung 

Freitag, 10. März 2023

Frida – Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter

Lesung in der Stadtteilbibliothek

Im Frühjahr 1931 taucht Frida Grünfeld zum ersten, aber keineswegs letzten Mal in einer Polizeiakte auf. Sie ist slowakische Jüdin, Prostituierte, und man verdächtigt sie staatsfeindlicher Umtriebe. Außerdem ist sie schwanger und muss ihr Kind eine Woche nach der Geburt zu Pflegeeltern geben. Von da an verliert sich ihre Spur. Ihr Sohn Berthold gelangt später nach Norwegen und wird zu einem angesehenen Psychiater. Was mit seiner Mutter geschehen ist, hat er nie erfahren – bis seine Tochter Nina Grünfeld sich auf die Such nach ihrer Großmutter macht. Nach jahrelangen Recherchen in europäischen Archiven zeichnet Nina Grünfeld Fridas Leben nach, die 1944 von den Nazis verhaftet und zunächst nach Auschwitz deportiert wurde. Als Zwangsarbeiterin im KZ Außenlager Walldorf war Frida am Bau der Rollbahnen des Frankfurter Flughafens beteiligt, bevor ihr Leidensweg im April 1945 in Ravensbrück endete.

Der Übersetzer Ulrich Sonnenberg und Cornelia Rühlig, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Walldorf, stellen Nina Grünfelds Buch »Frida – Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter« vor – eine berührende Geschichte und ein außergewöhnliches Denkmal für vergessene Opfer in der NS-Zeit.

Freitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19, Eintritt: € 6.- (ermäßigt € 4.-). Für Häppchen und Wein sorgt der Förderverein FörSteR

Mittwoch, 8. März 2023

Kinoabend zum Internationalen Frauentag am 17. März

Quartiersmanagement Rödelheim-West und Ortsbeirat 7 laden zum Kinoabend ein

Zeit: Freitag, 17.3.29023, 19 Uhr,    Ort: Alexanderstr. 37 (ehemaliges Gemeindehaus) 

Am Freitag, 17. März 2023, wird um 19 Uhr im ehemaligen Gemeindesaal der Evangelischen Cyriakusgemeinde, Alexanderstraße 37, ein Spielfilm über den aufopfernden Kampf der Suffragetten für das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Der Film erzählt die frauenpolitische Bewegung eng verknüpft mit dem Schicksal der seit ihrer frühen Jugend in einer Londoner Großwäscherei schuftenden Ehefrau und Mutter Maud Watts, gespielt von Carey Mulligan. Weitere Stars: Helena Bonham Carter und Meryl Streep.

„Maud ist eine arbeitende Mutter, die zunächst eher zufällig in die beginnende Frauenrechtsbewegung um Emmeline Pankhurst hineingezogen wird. Mauds Wunsch nach Gleichberechtigung führt dazu, dass sie ihren Job verliert, von ihrem Ehemann auf die Straße gesetzt wird und selbst um das Recht, ihren Sohn zu sehen, kämpfen muss. Aber die Frauen, sogenannte Suffragetten, halten zusammen – um gemeinsam den inspirierenden und herzerweichenden Kampf um Frauenrechte, um Würde und Selbstbestimmung fortzusetzen. Es handelt sich um ein politisches Drama, welches den langen Kampf der Frauen für das Wahlrecht vielseitig darstellt.“ So ist es in der Filmliste zur Gleichberechtigung des Bayerischen Staatsministeriums für Familien, Arbeit und Soziales nachzulesen.

Mit dem Filmabend aus Anlass des Internationalen Frauentages soll das politische Engagement der Frauen in den Parlamenten und anderen Gremien Aufmerksamkeit und Ermutigung erfahren.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es im Nachbarschaftsbüro unter Telefon: 069 93 49 02 18 oder per E-Mail: roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de.

Für die Veranstaltung kooperieren das Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“  und der Ortsbeirat 7 mit Unterstützung der Evangelischen Cyriakusgemeinde.

 

 

Montag, 13. Februar 2023

Stadtteil-Kalender für 2023

Veranstaltungen in Rödelheim:

26.03.2023: Privater Haus- und Hof-Flohmarkt, überall in Rödelheim, vor der eigenen Tür

28.04.2023: Frankfurt liest ein Buch   

06.05.2023: Saatgut- und Pflanzentausch-Börse auf dem Arthur-Stern-Platz

13.05.2023: Musik am Fluss (c) Rödelheimer Musiknacht 

08.07.2023: Parkfest

14.07.2023: Lesung am Krimipool mit Oliver Bottini ( "Einmal noch sterben" )

29.07.2023: Nachbarschafts- und Strassenfest Hattsteiner Strasse

03.09.2023: Brückenfest am Blauen Steg


 Dieser Terminkalender wird gerne noch ergänzt. Einfach Bescheid sagen. 

Freitag, 10. Februar 2023

Das Neueste übers Parkfest 2023

In diesem Jahr soll es wieder eine Auflage des Parkfests Rödelheim, inzwischen Numero 31!!! geben. Am Samstag, 08. Juli 2023 an gewohntem Ort zur gewohnten Zeit.

 Das Parkfest Rödelheim Fest lebt von der Beteiligung der Gruppen aus dem Stadtteil und die Anzahl der möglichen Standplätze ist begrenzt. Einrichtungen, Initiativen, Gruppen Ständen usw sollen auch in diesem Jahr dabei sein. 

Wer mitmachen will, kann sich melden bei der Jugend- und Kulturinitiative Rödelheim e.V., Auf der Insel 14, 60489 Frankfurt, Mail: Rödel Heim -  jugendini-parkfest@gmx.de


Mittwoch, 1. Februar 2023

und wieder tagt der Ortsbeirat...

Einladung zur 17. Sitzung des Ortsbeirates 7 am  Dienstag, dem 14. Februar 2023, 19:30 Uhr, Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien Kirchort Christ- König, Damaschkeanger 158.

 

Hier geht es zur Tagesordnung und den Anträgen ...

 


 

Sonntag, 29. Januar 2023

Rödelheimer Tauschring ist wieder am Start

Die Rödelheimer Gruppe des Tauschrings Bockenheim trifft sich wieder.

Nächste Termine sind 21. Februar und 21 März. Die Treffen finden im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29 statt.

Montag, 23. Januar 2023

Gedenkstunde

Gedenkstunde zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz 1945

Freitag, 27. Januar 2023, 16:00 Uhr, Mahnmal der ehemaligen Synagoge Rödelheim, Inselgässchen

Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee hat uns an vielen Gedenktagen dazu bewegt, die furchtbaren Leiden der dort Gefangenen und das Entsetzen der sowjetischen Armeeangehörigen, die das Lager im Januar 1945 endlich erreichten, zu beschreiben. 

Glauben, dass sie ins Leben würden zurückkehren können, und dass sie befreit worden waren, konnten nur wenige der übriggebliebenen Gefangenen. Die anderen Häftlinge kamen auf den von den Nazi-Verbrechern organisierten Todesmärschen, bei eisiger Kälte und fehlenden Schuhen ums Leben – nur einige überlebten durch glückliche Umstände… Die Überlebenden fanden auch in ihrem gesamten nachfolgenden Leben meistens keine Erlösung von dem erlittenen Trauma, von dem Schmerz, der Auschwitz bedeutet hat. 

Damit sich aber ein millionenfaches Vernichten von Menschenleben nicht wiederholt, egal in welcher Form und unter welchen Umständen, müssen wir uns jedes Jahr der Erinnerung stellen und vor allem: Jeden Tag gegen Krieg und Rüstung, gegen Faschismus und Militarismus stemmen! Das ist und bleibt unserer Aufgabe. 

Wir laden alle Interessierten und Engagierten herzlich ein zur diesjährigen Gedenkveranstaltung. 

Bettina Mandellaub, für die Friedensinitiative Rödelheim 

Sozialrathaus vor Ort: Neue Sprechstunde im Nachbarschaftsbüro

Das Sozialrathaus Bockenheim bietet Menschen, die in Rödelheim ihren Wohnsitz haben, künftig direkt in Rödelheim eine neue Anlaufstelle. Im Nachbarschaftsbüro an der Westerbachstrasse 29, bietet das Sozialrathaus Bockenheim am Donnerstag, 2. Februar 2023, von 15-17 Uhr eine neue Sprechstunde an. Die Sprechstunde soll, zunächst in einer halbjährigen Testphase, einmal im Monat abgehalten werden. Quartiersmanagerin Heike Hecker sagt: „Im Nachbarschaftsbüro erreichen uns viele Fragen und Sorgen. Wir freuen uns, dass wir durch die Sprechstunde des Sozialrathauses im Stadtteil die Kontaktaufnahme zwischen Bürger*innen und Sozialrathaus unterstützen können.“ Die  Vor-Ort-Beratung für Rödelheimer:innen umfasst u.a. Themen wie Grundsicherung im Alter, Frankfurt Pass, Unterhaltsvorschuss und Hilfen für Kinder und Jugendliche (KJHG).

Die Beratung im Nachbarschaftsbüro an der Westerbachstr. 29  ist kostenlos und vertraulich.  Eine vorherige Anmeldung mit telefonischer Terminvereinbarung beim Quartiersmanagement ist erforderlich unter Telefon 069 93 49 02 18.

Samstag, 14. Januar 2023

 Aktionswoche zum Wohngeld-Antrag beim Quartiersmanagement Rödelheim-West

Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz sollen seit 1. Januar 2023 Menschen mit niedrigen Einkommen unterstützt werden. Sie sind von steigenden Wohnkosten besonders belastet. Anträge auf Wohngeld nimmt das Wohnungsamt Frankfurt entgegen. Die Auszahlung beginnt ab dem Monat der Antragstellung.

Wer jetzt zum ersten Mal Wohngeld beantragen möchte und sich Unterstützung und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge wünscht, kann sich in der Aktionswoche vom Montag, 23. Januar 2023 bis zum Dienstag, 31.Januar, jeweils von 15-17 Uhr an das Quartiersmanagement Rödelheim -West wenden. Im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstrasse 29, gibt es dann eine fachkundige Unterstützung.

Weitere Informationen beim Quartiersmanagement Rödelheim-West in Trägerschaft der Diakonie Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“ unter Telefon 069 93 49 02 18 und E- Mail roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de

und wieder tagt der Ortsbeirat ...

Die 16. Sitzung des Ortsbeirates 7 findet am Dienstag, dem 17. Januar 2023, 19:30 Uhr,
RaUM der evang. Cyriakusgemeinde,Wolf-Heidenheim-Straße 7 statt.

In der Allgemeinen  Bürgerfragestunde werden Vertreterinnen und Vertreter der Next Generation Invest  das neue Nutzungskonzept der Liegenschaft Hausener Weg 120 vorstellen.

Anschließend sind die Bürger:innen aufgefordert sich mit  "Allgemeinen Fragen und Anregungen" zu beteiligen.

Zur Tagesordnung und den Anträgen der Fraktionen geht es hier.

Sprechstunden für Mieter:innen in Rödelheim im Januar

Im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29, bietet die Stabsstelle Mieterschutz der Stadt Frankfurt regelmäßig einmal im Monat eine Sprechstunde für Mieterinnen und Mieter in Rödelheim an. Kai Schönbach und seine Kollegin helfen Mieter:innen  in den Sprechstunden zum Beispiel bei Fragen zu Kündigung, Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung, Schäden in der Wohnung oder Problemen mit der Vermieterin oder dem Vermieter. Sie kümmern sich auch um die Weitervermittlung zu Hilfsangeboten, Mieterinitiativen oder anderen zuständigen Stellen der Stadtverwaltung.

Der nächste Termin im Nachbarschaftsbüro an der Westerbachstr. 29 ist  für Donnerstag, Donnerstag, 19. Januar, 15 – 17 Uhr geplant. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.  Eine vorherige Anmeldung mit Terminvereinbarung beim Quartiersmanagement ist erforderlich unter Telefon 069 93 49 02 18.
 
Zusätzlich zur monatlichen Sprechstunde in Rödelheim können Interessierte die mietrechtliche Beratung im Amt für Wohnungswesen montags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter 069 212-34711 oder per E-Mail an mietrechtliche-beratung@stadt-frankfurt.de in Anspruch nehmen.

 

 

Freitag, 13. Januar 2023

Das Team des Sozialbezirks Rödelheim-West stellt sich vor

Unser Team besteht aus dem Sozialbezirksvorsteher Klaus Winger und den Sozialpflegerinnen Barbara David-Wehe, Renate Radtke und Sonja Schuld-Rill. Wir wohnen alle in Rödelheim-West und kennen die Situation vor Ort. 


Wie wir Sie unterstützen können:

  • Wir informieren Sie über Ihre Ansprüche an Behörden und Ämter wie z.B. Sozial- und Wohnungsamt
  • Wir stellen für Sie Kontakte her zu Behörden, Pflege- und Wohneinrichtungen und anderen für Sie hilfreichen Angeboten. 
  • Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen, Formularen und begleiten Sie bei Behördengängen.
  • Wir unterstützen Sie als Angehörige, Freunde und Nachbarn einer hilfe-bedürftigen Person, informieren und begleiten Sie.
  • Wir bringen Sie zusammen mit Menschen, Initiativen und Gruppen im Stadtteil, die Sie zusätzlich unterstützen können.

Wissen Sie, ob Sie Anspruch haben auf: 

  • Wohngeld 
  • Kinderzuschlag 
  • Grundsicherung / Bürgergeld
  • Bildungs- und Teilhabepaket 
  • Frankfurt Pass  
  • Sozialwohnung
  • Familienunterstützende Leistungen
  • Ausbildungsförderung (BaFöG) für Schüler und Studierende
  • ….. ?

So erreichen Sie uns:

Wir haben feste Sprechstunden und wir sind per Telefon oder Mail erreichbar.

Klaus Winger,  Telefon: 0160 968 485 43, E-Mail: k-winger@t-online.de

Sprechstunden

  • Jeden 1. Montag im Monat im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstr. 29, von 18 – 20 Uhr  
  • Jeden 3. Mittwoch im Monat im RaUM, Wolf-Heidenheim Str. 7, von 18 – 20 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung, damit wir auch Zeit für Sie haben.

Montag, 9. Januar 2023

Stadtteilarbeitskreis Rödelheim trifft sich am 25.Januar

Die nächste Sitzung des Stadtteilarbeitskreises Rödelheim findet am 25. Januar um 17 Uhr in der Begegnungstätte des IFZ (Internationales Familienzentrum), Rödelheimer Bahnweg 29 statt. Der Stadtteilarbeitskreis wird sich schwerpunktmäßig mit der Vorbereitung einer Infoveranstaltung zu "Hilfe für Senioren im Stadtteil" beschäftigen. Dabei geht es zunächst darum, welcher Bedarf besteht.

Der Stadtteilarbeitskreis Rödelheim ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Einzelpersonen, die im Sozial- und Bildungsbereich in Rödelheim aktiv sind. Ziele des Arbeitskreises sind Information, Austausch und Kooperation zu sozialen Themen im Stadtteil. Veränderungen und Entwicklungen sollen diskutiert und fachlich begleitet werden. Wer sich beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.