Questmarker
Ein Live Pen & Paper
Samstag, 19. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Rödelheim
Anmeldung
Alle Anmeldungen werden zur besseren Orientierung online in einer Karte verzeichnet und im Rödelheim Blog und im Main-Nidda-Boten veröffentlicht. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die aktuell geltenden Corona-Regeln an ihrem Stand einzuhalten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Aktion koordiniert eine Gruppe aus Rödelheimer Flohmarkt-Liebhaberinnen zusammen mit dem Quartiersmanagement Rödelheim-West.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Haus- und Hof-Flohmarkt....
Die Konferenz wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. moderiert und durch das Programm Aktive Nachbarschaft des Jugend- und Sozialamtes finanziert. Die Konferenz richtet sich an Bewohnende und Akteur*innen (haupt- sowie ehrenamtlich) im Stadtteil Rödelheim, die gemeinsam über Projekte, Bedarfe und die Zukunft in Rödelheim ins Gespräch kommen möchten.
Zur Vorbereitung auf die Konferenz läuft derzeit eine kurze Umfrage, welche Sie im folgenden Link öffnen können. Sie richtet sich an Personen, die in Rödelheim wohnen und/oder arbeiten. Daher freue ich mich, wenn Sie sich die Zeit nehmen und die Umfrage auch gerne an weitere Personen weiterleiten.
Auf dem Plakat finden Sie auch einen QR-Code zur Umfrage: Link zur Umfrage
Sofern Sie an der Quartierskonferenz teilnehmen möchten, bitte ich um eine Voranmeldung per Mail roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de oder im Nachbarschaftsbüro.
Vielen Dank!
Das Problem ist schon seit Jahren immer wieder Thema. Es gab bereits verletzte Kinder, einen verstorbenen Radfahrer, ein Erstklässler wurde erst letzte Woche beinah angefahren. Trotz vier Begehungen erfolgten keinerlei Maßnahmen. Nicht mal ein Schild, Blinker oder Ampel-Blitzer will die Stadt Frankfurt aufstellen. Und das auf einem von der Stadt ausgewiesenem Schulweg!
All das wurde auch in zahlreichen Anträgen im Ortsbeirat angemahnt und in einem Ortstermin auch bestätigt. Die Antwort des Magistrats jedoch war immer ablehnend oder versackt in den zuständigen Behörden, trotz gesetzter Fristen.
Der Elternbeirat des Kinderzentrums Niddagaustraße hatte deshalb mit dem Kinderbeauftragten zur Kundgebung am Donnerstagnachmittag aufgerufen, und der lautstarke Protest zeigt: Wir geben nicht auf und lassen nicht locker. Gut so!
Ein irischer Abend mit Peter Hankiewicz
Peter Hankiewicz spielt seit über 30 Jahren Irish Folk. In Rödelheim konnte man ihn als Gitarristen mit seiner Band »Blue Blistering Barnacles« bei einer Reihe von Auftritten sehen und hören. Neben der Musik steht für ihn aber immer auch die Geschichte hinter den Liedern im Vordergrund. So beschäftigt sich der studierte Archäologe seit Langem mit der Historie Irlands und der Kelten, mit irischer Literatur und Musikgeschichte. In seinem Programm Songs & Stories from Dublin and beyond wechseln sich Musik und Literatur ab. Zu unterschiedlichen Begleitinstrumenten singt Peter Hankiewicz Lieder aus verschiedenen Zeiten und Gegenden Irlands und liest Texte – u.a. von Roddy Doyle, Joseph O’Connor und Friedrich Engels – aus und über Irland, wobei das Hauptaugenmerk auf den kleinen Schrullen und großen Eigenheiten der Bewohner der grünen Insel liegt. Ein Abend für alle Fans der irischen Literatur und des Irish Folk.Peter Hankiewicz. Foto: privat
Freitag, 27. September 2024, 19:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19
Eintritt: 8 Euro (Ermäßigung: 6 Euro)
Für Guinness, Häppchen und Wein sorgt der Förderverein FörSteR
Ein Blick auf unser wenig bekanntes Nachbarland, auf das offizielle politische Polen und das zivilgesellschaftliche Polen. Mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Achim Kessler, Direktor der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Polen.
Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr, Vereinsringhaus #Rödelheim
Eine Veranstaltung von die farbechten/Die Linke im Ortsbezirk 7
Mehr Infos gibt es hier:
https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pavillon-der-demokratie/roedelheim
Kitchen Sound
spielt am 20.09, 18.00 - 19.30 Uhrim Pavillon der Demokratie.
Es werden ein paar feine musikalische Happen angeboten, begleitet von einer eritrischen Kaffeezeremonie und künstlerischen Beiträgen von Kindern und Jugendlichen - passend zum Weltkindertag.
Aktive Beteiligung der Bürger:innen ist im Rahmen der Bürgerfragestunde möglich.
Zur Tagesordnung und zu den Aträgen gibt es hier mehr Informationen, weiterlesen...
Für alles Notwendige ist gesorgt.
Gedenktag des Atombombenabwurfs 1945 auf Hiroshima und Nagasaki, am Dienstag, 6. August 2024, in Rödelheim
“Schenkt denen keine Macht, die Zerstörung wollen” – eine alte fernöstliche Weisheit. Oder aber der gesunde Menschenverstand, der uns davor warnt, denjenigen Befugnisse über unser Leben zu geben, die es bedrohen!
Vor 79 Jahren erreichte die erste Atombombe, die bisher gezündet wurde, die in der Vormittagssonne liegende Stadt Hiroshima. Viele Menschen befanden sich bereits auf der Arbeit, waren unterwegs dorthin, kümmerten sich um ihren Haushalt. Ein Tiefflieger querte den Himmel – dann kam der Blitz! Die Bombe explodierte über der Stadt, in der Höhe mit der größtmöglichen Sprengkraft. Wer ihn direkt mit dem Blick erfasste und überlebte, war blind. Die meisten aber verbrannten sofort oder starben, siechend, Tage bzw. Wochen später – auch an den inneren Verbrennungen, die durch die Strahlung hervorgerufen wurden. Die Schmerzen und das Leid der Verwundeten konnten nur ansatzweise von den wenigen Überlebenden beschrieben werden.
Wir gedenken der Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki, am Dienstag, den 6. August 2024. Beginn um 19:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Dann: Mahngang durch Rödelheim bis zur Nidda (Solms-Park, am Blauen Steg). Um ca. 20:00 Uhr wird mit einer O-Bon-Zeremonie und traditionellen Tänzen aus Japan, sowie dem Aussetzen der Lichter auf der Nidda an die Opfer der Atombombe erinnert.
Bettina Mandellaub für die Friedensinitiative Rödelheim
Die „Naturfreundchen“ , die Familiengruppe der Rödelheim Naturfrende für junge Eltern und Kinder von 3-6 Jahren trifft sich wieder am 2.September um 16.00 Uhr.
Infos und Kontakt: Stefan Alt, roedelheimer-naturfreundchen@naturfreundejugend-ffm.de
Am Freitag den 23.8.2024 gibt es Konzert in Rödelheim - es spielen die ProKRASStinators zusammen mit den Time Drifters und zwar im Biergarten des Vereinsringheims Rödelheim, Restaurant Parkterassen (bei schlechtem Wetter drinnen) Friedel-Schomann-Weg 7, 60489 Frankfurt von 19:00-22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Bewirtung (griechisch) gibt es vom Haus.
mehr Infos: (http://www.thomwalther.de/index.php/time-drifters.html)