"Es fehlt uns natürlich
das Weihnachtgeschäft, weil wir Bestellungen nicht in dem gewohnten
Ausmaß vornehmen konnten", erklärt Dorothee Kripgans dem Börsenblatt des buchhandels, aber in das
nächste Jahr blickt die Buchhandlung mit Zuversicht: "Unsere
Buchhandlung war die kleinste im Insolvenzhaufen, aber auch die
gesündeste", ergänzt Peter Kripgans. 500 000 Euro Umsatz erwirtschafte
der kleine Büchergarten pro Jahr.
Unter dem Vorstand von
Buchhändler Peter Kripgans und dem Bevollmächtigten Jochen Wörner
(Sortimentsberater und ehemaliger, langjähriger Marketingchef beim
Campus Verlag) hat sich nun eine Kleinstgenossenschaft "aus
interessierten Rödelheimer Bürgern" zusammengefunden, die die
Stadtteilbuchhandlung übernehmen wird.
Bislang sind es zwölf
Personen, die einen
"Solidaritäsbeitrag" geleistet haben. "Derzeit ist die Genossenschaft noch in der
Gründungsphase, wenn wir 20 Mitglieder werden, dann haben wir sogar ein
schönes Polster", so der Buchhändler. Im 100 Quadratmeter großen Laden waren
Dorothee Kripgans (51) und der emeritierte Kunstprofessor Peter Kripgans
(65) bislang bereits die vertrauten Gesichter, nach der Übernahme
werden sie die Verantwortung für das Sortiment tragen. Zwei
Mitarbeiter werden sie künftig im Rödelheimer Büchergarten unterstützen.
1 Kommentar:
Hallo Herr Nöthen,
einen großen Dank an die Solidarität der Rödelheimer, die uns einen Januar-Umsatz beschert haben, der außergewöhnlich war.Wir haben im Januar nur 20 Tage gearbitet, aber einen Durchschnitt erwirtschaftet, der viel höher liegt als sonst. Privat nenne ich diese Tatsache den Rödelheimer "Solidaritätszuschlag". In jedem Fall geht unser Dank an die Rödelheimer und es gilt unser Versprechen - Wir sind für Euch da!
Büchergarten eG i.G.
Vorstand
Peter Kripgans
PS neue Website in Arbeit
z.Zt Voransicht http:/www.buechergarten.net
(noch in debug-mode)
Kommentar veröffentlichen