Montag, 4. April 2016

Spaziergang mit den Brentanos



Die Historikerin Silke Wustmann führt Sie durch das Zauberreich der Maximiliane von Arnim, die von 1829 bis 1834 mehrere Sommer bei ihrem Onkel Georg Brentano in Rödelheim verbringen konnte. Sie werden zu den romantischsten Plätzen des Parks sowie in das Petrihaus begleitet und lernen das Leben und die Bedeutung der Brentanos für Frankfurt am Main kennen. Sonntag, 10. April 2016, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Eintritt: Fünf Euro, 
Treffpunkt: Eingangstor zum Brentanopark an der Straße „Auf der Insel“. Weitere Informationen: Silke Wustmann, Telefon 069 78 96 423, E-Mail: silke.wustmann@arcor.de.

Sonntag, 3. April 2016

Abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen



(c) H.Hecker
Offener Treff für Seniorinnen und Senioren am Wasserturm in Rödelheim West,
nächstes Treffen am 12.4.2016

Im Oktober letzten Jahres wurde im Pflegewohnstift am Wasserturm mit einem offenen Treffen für Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil begonnen. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen findet in zweiwöchigem Turnus statt und zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches  Programm aus, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst bestimmt wird. Im Mittelpunkt können Neuigkeiten aus dem Stadtteil und Diskussionen über das politische Geschehen ebenso stehen wie Erinnerungen an das alte Rödelheim und die Schulzeit, Gesellschaftsspiele, die das Gedächtnis trainieren oder das Vorlesen lustiger oder nachdenklicher Geschichten. Auch Fachleute, die zu bestimmten Themen rund ums Älterwerden informieren, können eingeladen werden. Die Treffen beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Die Gruppe wird organisiert und begleitet von Barbara David. Alle, die mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich telefonisch bei Frau David anzumelden.Telefon: 069-784269, Mobil: 0160 - 91 57 23 47.

Dienstag, 29. März 2016

Philip Rödel...

Die Novemberrevolution und der tote Matrose vom Börneplatz

Am 31. März 1919 kam es aufgrund der Räumung des Schwarzmarktes am Börneplatz
zu schweren Unruhen seitens der bessergestellten Bürger in der Frankfurter Innenstadt. Dabei wurde ein Mitglied des Frankfurter Marinesicherungsdienstes vom Pöbel bewußtlos geprügelt, und im Main ertränkt. Dieser Mann, Phillip Rödel, Kaufmannsohn aus Frankfurt am Main, blieb zum Glück das einzige Opfer, das die Revolution zu beklagen hatte. Er wurde im April 1919 auf dem Ehrenfriedhof für die im Weltkrieg gefallenen beigesetzt. Ein Spaziergang zusammen mit Uli Weiß,Stadtteilhistoriker und Mitglied im Verein für Arbeiter- geschichte, führt am 31. März 2016 von der Alten Brücke bis zu Rödels Grab auf dem Frankfurter Hauptfriedhof, und wird dabei die Geschichte Phillip Rödels und die Situation, in der sich die Stadt Frankfurt damals befand, wiederaufleben lassen. Die Teilnahme am Stadtspaziergang ist kostenlos. Treffpunkt: 31.03.2016 14:00 Uhr Fischerplätzchen Dauer: ca. 2,5 h / 5km  

Kontakt:  fuehrungen@ geschichtederarbeiterbewegung.net

Donnerstag, 24. März 2016

Schnupperferienkurs Rollhockey

Jetzt noch schnell anmelden:
In den Osterferien veranstaltet die Rollhockeyabteilung des TGS Vorwärts Frankfurt auf der Rollschuhbahn im Brentanopark vom 4. bis 7. April 2016, 9-13 Uhr wieder einen Schnupperferienkurs Rollhockey. An vier Tagen können interessierte Mädchen und Jungen zwischen 6 und 11 Jahren diese tolle Sportart kennen lernen. Auf dem Programm stehen jede Menge Spaß, Spiel und Sport. Vorkenntnisse auf Rollen sind nicht erforderlich. Rollschuhe und Ausrüstung werden gestellt.
Anmeldung und weitere Informationen: Sven Wortmann, Tel. 0173 6555007, E-Mail: rollhockey@vorwaerts-frankfurt.de 

Dienstag, 22. März 2016

Auffrischen für den Frühling

Foto: Angela Kalisch
Artikel über die Anlage der Wildwiese am Rödelheimer Bahnhofsgrün in der Frankfurter Rundschau vom 21. März Von Johannes Vetter / In Rödelheim und Griesheim richten Bewohner die Bahnhofsgärten für den Frühling her. Eine Gruppe bekam für ihr Engagement den städtischen Kreativpreis „Frankfurt blüht auf“. Zum kompletten Artikel

Donnerstag, 17. März 2016

Gartensport am Bahnhofsgrün II

Sommer 2015/ (c)   Heike Hecker
Wer die Fortsetzung der Frühjahrsaktion erleben möchte, ist herzlich zum Zuschauen bei der Einsaat der Wildblumenwiese eingeladen und zwar am Samstag von 16 - 18 Uhr. Für Unterhaltung und Getränke ist gesorgt.

Mittwoch, 16. März 2016

Musik- und Instrumentalunterricht in Rödelheim

Foto: Rolf Oeser
Unter dem Namen "Klangräume Rödelheim" haben sich Rödelheimer Musik- und Instrumentalllehrer und - lehrerinnen zusamenngeschlossen. Wer nach lebendigem Musik- und Instrumentalunterricht direkt im Stadtteil sucht, kann sich unter www.klangraeume-roedelheim.de oder der Telefonnummer 069 -74748796 informieren.

Dienstag, 15. März 2016

"Bargeld lacht, die falsche Liz Taylor und andere Juweliergeschichten" (Autorenlesung)



Der Frankfurter Juwelier Stephan Friedrich hat tief in seinem Schatz wertvoller und amüsanter Erinnerungen gegraben und eine Reihe höchst eigenwilliger "Juweliergeschichten“ geschrieben, erschienen bei dem Frankfurter Verlag weissbooks.w.

Donnerstag, 24. März, 18 Uhr, Eintritt: Fünf Euro, Reservierung: Christine Mostert, Telefon 0175 56 17 624, info@petrihaus-frankfurt.de

Montag, 14. März 2016

…gemeinsam unterwegs... ins Deutsche Rundfunkarchiv am 18.4.2016



Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) verfügt über reichhaltige Bestände an Ton- und Bilddokumenten zur Entwicklung des Rundfunks seit seinen Anfängen. Im Rahmen der Führung sind Einblicke in die Arbeit des Archivs unter den Aspekten Historie, Entwicklung und Tontechnik möglich. Mit der interessanten Erkundung wird die Veranstaltungsreihe „…gemeinsam unterwegs…“, die von Ilse Karge ehrenamtlich geleitet wird, fortgesetzt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Rödelheim, Bushaltestelle der Buslinie 34. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Frau Karge, Tel. 781129 erforderlich. Für die Teilnahme am Rundgang entstehen keine Kosten. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst.

Donnerstag, 10. März 2016

Schätze aus zweiter Hand im Stadtteil suchen und finden



Foto: Heike Hecker

Einladung zum Mitmachen beim Haus- und Hof-Flohmarkt am Sonntag, dem 24.4.2016, ab 11 Uhr in Rödelheim

Überflüssiges aus dem eigenen Haushalt aussortieren, vor dem eigenen Haus an einem Stand präsentieren und als neues Eigentum an die Besucher und Nachbarn günstig abgeben – das ist die Idee des stadtteilweiten Haus- und Hof-Flohmarktes. Nach der erfolgreichen Premiere des Haus- und Hof-Flohmarktes in Rödelheim im letzten April ist nun eine zweite Veranstaltung am 24. April geplant.  
Flohmarktstände könnten überall in Rödelheim aufgebaut werden, im eigenen Hof oder Garten, vor der Garage oder vor dem Haus.  Es wird empfohlen mit Nachbarinnen und Nachbarn eine Flohmarkt-Gemeinschaft zu bilden. Zur Orientierung der Second-Hand-Schatzsucher wird kurzfristig hier im Blog und in den Tageszeitungen veröffentlicht, wo in Rödelheim die  Flohmarkt-Stände konkret zu finden sind. Übersichtspläne sind dann auch an den einzelnen Ständen erhältlich. Damit die Standorte leicht zu erkennen sind, sind dort Luftballons mit dem Erkennungszeichen aufgehängt.
Die Veranstalter wünschen sich, dass wieder  möglichst viele Rödelheimer mit Flohmarktständen vor der eigenen Tür  mitmachen und viele Neugierige ihren Sonntagsspaziergang zur Schatzsuche nutzen. Anmeldungen zum Haus- und Hof-Flohmarkt sind telefonisch ab 1.4. möglich und zwar unter der Telefonnummer  069/17428489 oder persönlich im Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29 jeweils donnerstags von 15.00 – 19.00 Uhr. Es entstehen keine Anmeldekosten.
Die Koordination der Aktion hat eine Gruppe von Rödelheimer Flohmarkt-Liebhaberinnen zusammen mit dem Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt übernommen 

Mittwoch, 9. März 2016

Ortsbeirat 7

Nach der Kommunalwahl am 6. März gibt es für den Ortsbeirat 7 folgendes vorläufiges Ergebnis: 
SPD: 25,6%, 
CDU: 22,7%, 
die farbechten/Die Linke: 15,7%, 
Die Grünen: 14,9%, 
FDP: 9,4%, 
BFF: 5,6%, 
Rep: 5,4%, 
Piraten: 0,6%.

Daraus ergibt sich eine Sitzverteilung von 
SPD: 5 Sitze, CDU: 4 Sitze, die farbechten/Die Linke: 3 Sitze, Die Grünen: 3 Sitze, FDP: 2 Sitze, BFF: 1 Sitz, Rep: 1 Sitz. 

Gewählt wurden die BewerberInnen
SPD: Michaela Will, Hans Jürgen Sasse, Ilona Fischer, Thomas Fischer, Naweed Ahmad
CDU: Veljko Vuksanovic, Alexander Zollmann, Thomas Rätzke, Ulrike Reuff
die farbechten/Die Linke: Barbara David-Wehe, Torben Zick, Andre Leitzbach
Die Grünen: Miriam Dahlke, Johannes Lauterwald, Lisa Süß
FDP: Sebastian Papke, Gangolf Ballenberger
BFF: Norbert Richter; Rep: Rosemarie Lämmer

Die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates 7 ist für den 3. Mai 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna, Am Hohen Weg 19, vorgesehen.

Montag, 7. März 2016

Abbruch des Bunkers in der Thudichumstraße - Infos

für Nachbarn gibt es am  Donnerstag, 10.03.2016 um 19:00 Uhr im Vereinsringhaus, Friedel-Schomann-Weg und  in der FNP vom 8.3.2016:Seniorenpflegeheim in Rödelheim Rödelheimer Bunker weicht einem Pflegeheim