Rödelheim. Die CDU Rödelheim-Hausen lehnt einen Beitritt der Türkei zur EU ab. Das teilt der Stadtverband auf seiner Homepage mit. Aus Sicht der Christdemokraten würde eine Mitgliedschaft "mehr Probleme schaffen, als sie lösen würde", heißt es dort. Stattdessen spricht sich die CDU Rödelheim-Hausen dafür aus, "die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit mit der Türkeit zu vertiefen und den Dialog hissichtlich der Gewährleistung der Menschenrechte weiter zu führen", schreibt die CDU Rödelheim-Hausen in einer Begründung in feienstem Politikersprech.
Ihre Ablehnung der Türkei als EU-Mitglied begründen die lokalen Christdemokraten mit der "Wertebasis", die für einen Beitritt fehle. "Die Türkei hat andere kulturelle und historische Wurzeln als Europa", schreibt die CDU. "Sie teilt nicht die Erfahrungen aus Christentum und Humanismus und auch die Ideen der Aufklärung sind der Türkei bis heute weitgehend fremd."
Wer den gesamten Text lesen will, kann dies unter
http://www.cdu-roedelheim-hausen.de/ tun.Ich habe mir den Text durchgelesen und habe mich gefragt? Was soll das denn jetzt? Was, um Himmels willen, hat die CDU Rödelheim-Hausen dazu bewogen, sich auf dermaßen fachfremdes Terrain zu bewegen? Über die Argumentation möchte ich gar nichts sagen, sie liest sich nachvollziehbar. Aber mal im Ernst: Wen interessiert es, wie es die CDU Rödelheim-Hausen in Sachen EU-Beitritt der Türkei hält. Das wird doch wohl auf ganz anderer Ebene entschieden. Da geben Partei auf Bundes- und Landesebene die Marschrichtung vor. Die Basis wird da nicht gefragt. Vielleicht war das ja der Grund des Ausflugs in die große Politik, zu dem man sich in der CDU Rödelheim-Hausen offenbar berufen zu fühlen scheint.
Aber mal unter uns, liebe CDU? Was bringt das uns hier ganz konkret? Vermutlich, nein, ganz sicher: nichts! Dieses Fass aufzumachen ist komplett überflüssig. Zumal die Diskussion zurzeit sowas von überhaupt nicht ansteht (die to do-Liste der Türkei ist lang) und die EU zurzeit weiß Gott andere Sorgen hat, als über die Aufnahme neuer Mitglieder zu befinden.
Neulich sprach ich mit dem Inhaber des neuen Blumenladens in der Lorscher Straße. Er lobte Rödelheim als "Klein-Amsterdam" - gerade wegen seines multikulturellen Flairs und dem friedlichen Miteinander hier im Stadtteil. Genau diese Meinung teile ich und viele andere auch. Ich möchte mir genau diese angenehme Atmosphäre nicht von Leuten kaupttreden lassen, die a.) diese Diskussion abseits der Stammtische überhaupt nicht zu führen haben und b.) hier bei genauerem Hinsehen genügend andere Probleme vorfinden sollten, über die sich zu profilieren lohnen würde. Sonntagsreden und Geschwafel haben da keinen Platz und interessieren keinen Mensch. So, das musste ich mal loswerden. (noe)