Schöne Dinge zu kleinen Preisen finden und mit Nachbarinnen und Nachbarn in Kontakt kommen: Das ist beim 14. privaten Rödelheimer Haus- und Hof-Flohmarkt am Sonntag, 17. September 2023 ab 11 Uhr möglich. Die Auswahl ist reich und vielfältig, am Sonntag abend lagen schon mehr als 120 Anmeldungen vor. Die Idee für den privaten Haus- und Hof-Flohmarkt in Rödelheim geht auf interessierte Bürger:innen und das Quartiersmanagement Rödelheim-West zurück: Jeder, der gebrauchte Sachen verkaufen möchte, meldet sich an und baut einen Verkaufstisch vor der eigenen Haustür oder Garageneinfahrt, im Hof, Garten etc. auf. An einigen Adressen haben sich Nachbar:innen zu einer Flohmarkt-Haus-Gemeinschaft zusammengeschlossen.
Neben dem Weitergeben von Dingen, die die einen nicht mehr brauchen und andere schon lange gesucht haben, geht es darum, nachbarschaftliche Kontakte zu verstärken und eine freundliche Begegnungskultur in Rödelheim zu fördern. Entsprechend wird der Haus- und Hof-Flohmarkt durch ehrenamtliches Engagement von Rödelheimer:innen und dem Quartiersmanagement Rödelheim-West organisiert
Die Idee dieser stadtteilweiten Aktion kommt nicht nur in Rödelheim selbst gut an, sie hat inzwischen auch viele Nachahmer in anderen Stadtteilen gefunden.
Damit die Flohmarktbesucher einen guten Überblick erhalten, gibt es im Rödelheim Blog www.roedelheimer.de eine Auflistung der beteiligten Adressen und eine Karte mit den Ständen. Orange Luftballons mit Flohmarkt-Logo markieren die Stände. Der Haus-und Hof-Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Das Ende ist offen, Richtschnur ist circa 16 Uhr. Zum Stöbern und Bummeln sind auch Nicht-Rödelheimer herzlich eingeladen.
Wie schon im März gibt es wieder ein Begleitprogramm:
Sven Wortmann bereichert den Haus- und Hof-Flohmarkt musikalisch: Er lädt zur Besichtigung seiner Kino-Orgel im Keller des Hauses Niddagaustraße 11 ein. In der Zeit von 11-13 Uhr und von 15-17 Uhr werden Führungen angeboten und die Kino-Orgel erklingt.
Mehr Infos gibt es beim Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt und Offenbach im „Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft“, Tel. 069 93 49 02 18; E-Mail: roedelheim-west@frankfurt-sozialestadt.de.