Montag, 8. Februar 2016

Tanztheater in der Cyriakuskirche

Tanztheater "Das Eigene und das Fremde"
Collage aus Bildern, Bewegung, Poesie und Musik
Tanztheater der Interkulturellen Werkstatt e. V.
Wer vom Fremden spricht, spricht immer unbeabsichtigt auch von sich: Das Fremde ist das, was ich nicht bin, was nicht zu mir gehört. Dieses Fremde macht Angst und stellt in Frage, was ich mir mühsam aufgebaut habe und was mir Sicherheit gibt: Eigene Werte, Identität, eigene Lebensentwürfe und Traditionen. Menschen aus anderen Kulturen verunsichern mit ihren eigenen Verhaltensweisen, Lebensgewohnheiten, ihrer Herkunft und ihren Traditionen. Das Fremde fasziniert aber auch, denn es ist das Neue, das Verborgene, das Grenzüberschreitende. Lassen wir uns darauf ein, können wir neue Erfahrungen machen mit uns und anderen, wir können lernen, verstehen und angstvoll aufrecht erhaltene Vorurteile erkennen.
In der Collage „Das Eigene und das Fremde“ geschieht dies in einem gegenseitigen Prozess. Flüchtlinge, MigrantInnen, die schon länger in Deutschland leben, sowie Einheimische gehen diesen Weg der Begegnung und des Verstehen-Lernens.
Sonntag, 21. Februar 2016, 18.00 Uhr
St. Cyriakuskirche, Auf der Insel 5
Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Ein Fux geht um...


Überall und nirgends bist Du - in und um Rödelheim. Überall hinterlässt Du Deine Spuren. Begegnet bin ich Dir noch nie!

Seit Jahren geht hier ein FUX um; keine Ahnung, was Du willst, keine Ahnung, wer Du bist - nur fragt sich jedes Kind: Hast Du vielleicht eine Rechtschreib-schwäche? Kann man Dir irgendwie helfen? Ist Dein Leben gefährlich? Willst Du vielleicht mit Artgenossen Kontakt aufnehmen? Oder: Bist Du vielleicht gar kein Tier? Hinterlässt Du Deine Spuren aus einem anderen Grund?


Eines muss man Dir lassen - Du machst hier vieles Graue bunter - auch wenn das bestimmt nicht allen gefällt. Wir zumindest halten immer Ausschau, ob Du Dich wieder irgendwo verewigt hast - an einer Unterführung, Brücke oder am Bahnhof? Nicht nur schöner - auch rätselhafter machst Du unseren Stadtteil..... Nur - lieber FUX - wer bist Du? Gehörst Du vielleicht zu streetart Frankfurt? http://streetartfrankfurt.de/tag/fux/ Oder sind wir da auf dem Holzweg?





Initiative "W.i.R. - Willkommen in Rödelheim"

Im November 2015 hat sich eine Stadtteil-Initiative gegründet, in der sich mittlerweile über 60 Einzelpersonen regelmäßig treffen und konkrete Hilfen für die in Rödelheim untergebrachten Menschen organisieren. Es werden u. a. Sprachkurse angeboten, Geflüchtete z.B. bei Arztterminen begleitet, bei der Kita-Suche und bei Ämtergängen unterstützt, um ihnen so das Ankommen in der Rödelheimer Stadtteilgesellschaft zu erleichtern. Es gibt darüber hinaus u. a. einen Fahrrad-Reparatur-Treff und einen Café-Treff. Geplant sind gemeinsame Erkundungen des Stadtteils und der Stadt Frankfurt, sowie Besuche von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen.

Die Initiative freut sich über MitstreiterInnen: Wer an ehrenamtlichem Engagement interessiert ist und sich der Gruppe anschließen möchte ist herzlich zum nächsten Treffen eingeladen.
Dieses findet am 15. Februar um 19.15 Uhr  in der Alexanderstr. 37 (Cyriakusgemeinde) statt.

Mehr Informationen unter: http://willkommen-in-roedelheim.de
Kontakt per E-Mail unter: W.i.R@riseup.net

Sonntag, 7. Februar 2016

Kommunalwahl am 6. März

Nun sprießen sie wieder an den Laternenmasten, die farbenfrohen Wahlplakate, und auch die ersten Musterstimmzettel liegen schon in den Briefkästen. In weniger als einem Monat, am 6. März sind Kommunalwahlen. Aber wie war das eigentlich nochmal mit dem Kumulieren und Panaschieren? Die Stadt Frankfurt hat ein Video erstellt, auf dem das Wahlsystem leicht verständlich erklärt wird und das man auf youtube ansehen kann.

Wer zur Kommunalwahl die Kandidatinnen und Kandidaten kennen lernen möchte, die sich für den Ortsbezirk bewerben, hat dazu die Gelegenheit bei der Rödelheimer Runde. Am Freitag, 12. Februar Runde 1 zur Wahl des Ortsbeirats mit Hans-Jürgen Sasse (SPD), Thomas Demel (Die Grünen), Barbara David-Wehe (die farbechten/Die Linke), Sebastian Papke (FDP). Ein Vertreter der CDU ist angefragt. Eine Woche später, am Freitag, 19. Februar folgt Runde 2 zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung mit Klaus Oesterling (SPD), Beatrix Baumann (Die Grünen), Peter Gärtner (Die Linke), Rolf Würz (FDP). Auch hier CDU angefragt. Moderiert werden beide Runden von Claus-Jürgen Göpfert (Frankfurter Rundschau). Zeit und Ort jeweils 19.30 Uhr im Rödelheimer Vereinsringhaus. Veranstalter ist der Rödelheimer Vereinsring.

Samstag, 6. Februar 2016

Informationen zur geplanten Flüchtlingsunterkunft "In der Au"

Als Betreiber der Unterkunft stehen jetzt  "Die Johanniter" fest. Mehr über die Johanniter unter http://www.johanniter.de/einrichtungen/fluechtlingseinrichtungen/.

Am 23. Februar, 19 Uhr werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung in ddie Brentanoschule, Biedenkopfer Weg, eingeladen.Bei Rückfragen kann das Quartiersmanagement Rödelheim-West angesprochen werden.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Flohmarkt auf dem Baruch-Baschwitz-Platz am 5. März von 9.00 - 14.00 Uhr.


Bildrecht: Heike Hecker
Der Flohmarkt auf dem Baruch-Baschwitz-Platz geht wieder an den Start. Und es gibt auch organisatorische Neuerungen: wer sich selbst mal mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich zukünftig direkt beim Flohmarkt für den nächsten Termin vormerken lassen oder sich später  beim Bahnhofsbäcker anmelden. Letzte Chance für die  Anmeldung beim Bahnhofsbäcker ist dann jeweils am Mitwoch vor dem Flohmarkt-Termin). Als Standgebühr werden 8 Euro pro Stand fällig (Standgröße max. 3m). Wer mehr Platz braucht, kann sich für zusätzlich 4 Euro um einen weiteren Meter ausbreiten oder für zusätzlich 6 Euro auch noch einen großen Wäscheständer aufstellen.



Mittwoch, 3. Februar 2016

Alle fünf Minuten mit dem Bus nach "Klaa Paris"

Zum heimlichen Höhepunkt der Frankfurter Fastnacht zieht es viele Narren nächsten Dienstag zum traditionellen Umzug durch „Klaa Paris“ in Heddernheim. Für die Fahrt empfiehlt traffiQ Bahn und Bus. Insbesondere mit der U-Bahn ist die Faschingshochburg bestens zu erreichen. Von der U-Bahn-Station Heddernheim, die im dichten Takt von den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 angefahren wird, sind es nur ein paar Schritte ins närrische Getümmel. Auch von der Station „Eschersheim“ der S-Bahn-Linie S6 ist es nicht weit vom Zug zum Zug.
Auf der Buslinie 60 erweitert traffiQ das Angebot für die närrischen Fahrgäste. Sie verkehrt zu Beginn und Ende des Umzuges - von 13 bis 14 Uhr und von 16 bis 18 Uhr - zwischen Rödelheim Bahnhof und Eschersheim Bahnhof alle fünf Minuten. Zwischen Nordwestzentrum und Heddernheim muss sie dem närrischen Geschehen allerdings ab 12.30 Uhr über die Dillenburger Straße ausweichen.

Dienstag, 2. Februar 2016

Die Gruppe „Bahnhofsgrün“ präsentiert: Pflanze des Monats Februar: Winterling

Foto:B.Michalski/Bahnhofsgrün
Der Winterling (Eranthis hyemalis) aus der Familie der Hahnenfußgewächse wächst mehrjährig und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 20 cm. Die ersten leuchtend gelben Blüten zeigen sich oft schon vor
dem Schneeglöckchen Ende Februar/Anfang März. Ungünstige Lebensbedingungen wie Trockenheit und Frost überdauert der Winterling mit Hilfe unterirdischer Organe. Die Blüten sind nur bei Sonnenschein geöffnet, abends schließen sie bis 19 Uhr oder früher. Bestäuber sind Fliegen, besonders aber Bienen und Hummeln. Die reifen Samen werden beim Aufschlag von Regentropfen herausgeschleudert. An gut zusagenden Plätzen bildet der Winterling Gruppen aus und verbreitet sich über große Flächen. Er liebt lehmigen, feuchten, humosen und fruchtbaren Boden in voller Sonne oder im Halbschatten unter laubabwerfenden Gehölzen.
Haben Sie Interesse mitzugestalten? Die Gruppe „Bahnhofsgrün“ trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 17 Uhr am „Bahnhofsgrün“ (bei gutem Wetter), sonst im Nachbarschaftsbüro Rödelheim-West, Westerbachstr. 29. Nächstes Treffen: 02. März 2016
Wenn Sie dem Bahnhofsgrün etwas spenden möchten, freuen wir uns sehr darüber. Bitte als Verwendungszweck angeben: KV Frankfurt, Bahnhofsgrün Kontoinhaber: BUND Hessen
Frankfurter Sparkasse Konto: 369 853 / IBAN: DE46 5005 0201 0000 3698 53 BLZ: 500 502 01 / BIC: HELADEF1822 Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung (bitte Adresse auf Überweisung angeben).

Bewegung in der Rödelheimer Gastronomie: (neu) Pizzeria da Michele

In der Arnoldshainer Straße 2 hat die "Pizzeria da Michele" neu eröffnet.(www.michelepizza.de).  - Ihre Erfahrungen können Sie gerne hier im Blog veröffentlichen.

Rödelheimer Musiknacht 2016 / Treffen am 18.2., 19.30 Uhr



Hackepeters bei FritzDeutschlanD e.V., RMN 2015/Bildrecht: QM Rö-West
Einladung zum Vorbereitungstreffen am 18.2.2016 um 19.30 im Nachbarschaftsbüro Die diesjährige Rödelheimer Musiknacht soll am Samstag, dem 21. Mai 2016, stattfinden, erste Planungstreffen haben bereits stattgefunden. Im nächsten Schritt geht es nun um die zeitliche und räumliche Feinabstimmung zwischen Musik und Gastgeber. Es zeichnet sich bereits ab, dass sich der Stadtteil auch in diesem Jahr als „Swinging Rödelheim“ präsentieren wird. Vorbereitet wird wieder eine Stadtteilveranstaltung mit einem breiten musikalischen Spektrum  - von Klassik über Punk, Chören, Blues, Jazz, Folk bis hin zu Orgel, DJ oder Tango - und mit unterschiedlichen Bühnen bei Vereinen und Gewerbebetrieben, in Privaträumen und sozialen Institutionen. Wie in den Vorjahren geht es dabei um eine nicht-kommerzielle Stadtteilveranstaltung, die von aktiven Rödelheimer Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem Quartiersmanagement der Diakonie Frankfurt auf die Beine gestellt wird.Wer sich noch kurzfristig  für eine Beteiligung an der nächsten Musiknacht entschließen möchte, sei es als Musiker, Gastgeber, Helfer, oder Sponsor, sollte sich bitte schnellstmöglich bei der Vorbereitungsgruppe melden. Wichtig dabei ist der eindeutige Bezug zum Stadtteil Rödelheim, denn schließlich geht es bei der Musiknacht darum, Rödelheimer Talente auf Rödelheimer Bühnen zu bringen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage zur Rödelheimer Musiknacht: http://roedelheimer-musiknacht.de. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, 18.2.2016 um 19.30 Uhr im Nachbarschaftsbüro statt.Kontakt: Nachbarschaftsbüro, Westerbachstraße 29, Tel. 93490218,



Montag, 1. Februar 2016

Frankfurter Schule(n)

Dass es der Platzmangel an den Frankfurter Gymnasien sogar in den Hauptteil der Süddeutschen Zeitung schafft, lässt auch für das nächste Schuljahr nichts Gutes erahnen....
http://www.sueddeutsche.de/bildung/run-aufs-gymnasium-frankfurter-schule-1.2842668?reduced=true

Rödelheim diskutiert vor der Kommunalwahl



„Die WAHRHEIT vor der Wahl!“

Der Vereinsring Rödelheim lädt anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am
6. März 2016 ein zur zweiten Rödelheimer Runde.Wieder unter dem Motto „Die Wahrheit vor der Wahl“ diskutieren am Freitag, dem 19. Februar 2016, um 19.30 Uhr im Vereinsringhaus in Frankfurt -Rödelheim, Friedel-Schomann-Weg 7 die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD im Römer, Michel zu Löwenstein und Klaus Oesterling sowie Peter Gärtner (Linke), Beatrix Baumann (Grünen) und Rolf Würz (FDP) die wichtigsten Fragen zur Stadtpolitik.
Unter der Leitung von Claus Jürgen Göpfert (Frankfurter Rundschau) sollen
besonders die Themen „Schulen“, „Wohnen“ und „Flüchtlinge“ die Diskussion
untereinander und mit den Besuchern bestimmen.Der Rödelheimer Vereinsring will mit dieser Veranstaltung allen interessierten Bürgern die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen parteiübergreifend zu nformieren und zu diskutieren.

Sonntag, 31. Januar 2016

Rödelheim hat einen neuen Kinderbeauftragten

Am Wochenende in der Frankfurter Rundschau: Ein Artikel über Rolf Rieckmann, neuer Kinderbeauftrager in Rödelheim; lange Zeit war er auch Elternbeirat an der Michael-Ende-Schule. Hier ein Link zum Artikel - ein Kinderfest in Rödelheim will Rolf Rieckmann auch ins Leben rufen:
http://www.fr-online.de/frankfurt/frankfurt-roedelheim-der-kinderbeauftragte,1472798,33673462.html

Handballer Europameister - Rödelheim jubelt mit

Handball-Gucken im Vereinsheim des FC Rödelheim - dazu haben die Handballer der FTG den Wirt der Rödelheimer Fußballer überredet. Mehr als 50 Leute waren schon beim Halbfinalsieg nach Verlängerung dabei - und auch die Finalübertragung hat sich gelohnt: Deutschland ist Europameister! Riesenjubel nach dem Schlusspfiff bei den mehr als 50 FTGlern. Handball bei den Fußballern - auf ein Neues nächstes Jahr. Denn im Handball ist eines sicher - wer in Europa Meister wird, der schaffts auch zum Weltmeister!

Veranstaltungshinweis:Diskussion über Fluchtursachen, Fluchtwege, Leben zweiter Klasse

mit Dr. Andreas Wulff (medico international, vdää), Hagen Kopp (watch the med - Alarmphone) am: Dienstag, 2. Februar 2016, 19 Uhr
im: KOMM, Universitätsklinikum Frankfurt/M, Haus 18A, Theodor Stern Kai 7
Das Jahr 2015 wird in die europäische Geschichte eingehen als Jahr der Flucht und Migration. Nie zuvor haben es so viele Menschen geschafft, die Grenzen in die "Festung Europa" zu überwinden und dazu beigetragen, dass die globale Realität von Kriegen, Vertreibung und Verarmung nicht mehr vor den Toren der EU endet sondern auch für die Gesellschaften hier zur Herausforderung wird und Debatten um Rechte auf Bewegungsfreiheit, auf solidarische Unterstützung und Teilhabe in Deutschland und in der EU geführt und beantwortet werden müssen. In zwei Beiträgen soll diese alte/neue Realität vorgestellt und diskutiert werden: Die Verantwortung für Fluchtgründe und das Wachsen globaler Ungleichheit, die Strategien der Fluchtverhinderung durch die Vorverlagerung der Grenzregime und die Ausgrenzungen derjenigen, die es bis hierher geschafft haben. Und genauso wird der Widerstand gegen diese Politik breiten Raum einnehmen: Mit Watch the Med / Alarmphone in der Unterstützung in Seenot geratener Flüchtlinge im Mittelmeer.
VERANSTALTER: MEDIZINERINNEN FÜR MENSCHENRECHTE, MEDICO INTERNATIONAL, VDÄÄ, SOLIDARISCHES GESUNDHEITSWESEN E.V.